Was bedeutet Insolvenz?
Insolvenz heißt Zahlungsunfähigkeit. Sie entsteht, wenn deine Schulden so hoch sind, dass du sie auch durch Ratenzahlung nicht zurückzahlen kannst. Du bist nicht automatisch insolvent, wenn du zu viele Schulden hast. Ein Insolvenzverfahren muss offiziell beantragt werden. Insolvenz anzumelden ist ein Weg, wie du langfristig von deinen Schulden wegkommen kannst.
Suche dir den Rat einer Schuldnerberatung. Versuche mit der Hilfe eines Schuldnerberaters oder einer Schuldnerberaterin mit der Person, der du Geld schuldest, eine gute Lösung zu finden. So etwas heißt „Schulden-bereinigungsverfahren“.
Wenn dieses Schuldenbereinigungsverfahren nicht funktioniert, kannst du Insolvenz anmelden.
Ein Insolvenzverfahren kostet Kraft und du darfst in dieser Zeit keine neuen Schulden machen. Aber wenn du das Insolvenzverfahren hinter dich gebracht hast, bist du schuldenfrei, meistens nach 6 Jahren.