Was ist der Unterschied zwischen der gesetzlichen und der privaten Krankenversicherung?
Bei der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) werden monatliche Beiträge an deine Krankenkasse gezahlt. Dafür bekommst du eine Gesundheitskarte, mit der du immer kostenlos zum Arzt oder zu einer Ärztin gehen kannst.
Bei manchen ärztlichen Leistungen musst du einen Teil selbst zahlen oder die Behandlung wird gar nicht übernommen. Darüber muss der Arzt oder die Ärztin dich vorher informieren. Du hast dann die Wahl, ob du die Leistung selbst bezahlst oder darauf verzichtest.
Bei der privaten Krankenversicherung (PKV) musst du die ärztlichen Rechnungen zunächst selbst bezahlen. Du bekommst das Geld aber später meist zum größten Teil von der Krankenkasse wieder zurückgezahlt.