Welche verschiedenen STI gibt es?
Man kann zwischen bakteriellen, viralen und parasitären STI unterscheiden.
Bakterielle STI werden durch Bakterien hervorgerufen und können meist durch Antibiotika behandelt werden. Zu den bakteriellen STI zählen unter anderem Chlamydien, Syphilis und Gonorrhoe (Tripper).
Virale STI werden durch Viren hervorgerufen. Die Behandlung ist oft langwierig, da aufgrund fehlender Krankheitszeichen die Behandlung häufig zu spät beginnt. Meist sind aber auch diese Infektionen heilbar oder so gut behandelbar, dass sie die Lebenserwartung kaum reduzieren. Dazu zählen unter anderem Hepatitis A, B und C, HPV (Humane Papillomviren)/ Feigwarzen, Herpes und HIV.
Parasiten sind winzige Lebewesen, die auch über intimen Kontakt übertragen werden können. Sie sind meist gut behandelbar. Dazu zählen unter anderem Trichomonaden, Filzläuse und Krätze.